Kinderbuchfest Augsburg

Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten

Anreise: da es nur wenige Parkplätze in der Neuschwansteinstraße gibt, bitten wir darum, am besten mit der Tram (Linie 6 ab Bahnhof oder Königsplatz) zur Haltestelle „Hochzoll Mitte“ oder mit der Bahn zur Haltestelle „Hochzoll“ zu fahren. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Kinderbuchfest.

Diese Ausstellenden könnt ihr treffen

Martina Tüschmann

Ich bin Martina Türschmann, lebe mit meiner Familie im Raum München und habe zwei erwachsene Töchter, die mit dem Miesegrimm aufgewachsen sind. Lange Zeit lag es an dem alten Griesgram, wenn einer aus der Familie mürrisch durchs Haus gezogen ist. Also bitte: „Schau mich nicht so an!“ Somit war die Schuldfrage geklärt und alles längst nicht mehr so schlimm.

Ansonsten habe ich einen kunterbunten Lebenslauf. Mehr darüber findest du auf https://miesegrimm.de/UeberMich.htm . 2018 habe ich dann meinen kaufmännischen Beruf an den Nagel gehängt, um mich nur noch dem Schreiben und der Arbeit mit Kindern zu widmen. Zu meinem Repertoire gehören auch mehrere Theatermanuskripte. Die ersten beiden Miesegrimm-Abenteuer gibt es für die Kinderbühne.

Wenn ich mal nicht am Schreibtisch sitze und über einer Geschichte brüte, bin ich am liebsten draußen, spiele Volleyball oder treffe mich mit Freund*innen. Na ja, und ich lese viel.

Sarina Keller

„Kamis mutige Reise ins Unbekannte“ erzählt von der kleinen Schnecke Kami, die sich von ihrer Neugier getrieben auf die Reise ins Unbekannte macht und dabei ihre Ängste überwindet. Die kleine Schnecke ist eine Hauptfigur, mit der sich jedes Kind in seiner
Einzigartigkeit identifizieren kann. Die Mischung aus abstrakten und realistischen Bildern transportiert in einer gewissen Leichtigkeit die manchmal eher schwierigen,
aber wichtigen Themen wie Angst,
Selbstvertrauen und Mut.

Allan Rexword

Allan Rexword ist Autor realistischer Fiction und fesselnder Thriller, die mit einem Hauch fantastischer Elemente überraschen. Als Entwickler innovativer Zukunftstechnologien lässt er seine beruflichen Erfahrungen in seine Geschichten einfließen und verleiht ihnen so einen einzigartigen, authentischen Realismus.

In seinen Young-Adult- und Jugendbüchern entführt er seine Leser:innen in spannende Welten voller Abenteuer, Action und Nervenkitzel, in denen Menschlichkeit und Fortschritt untrennbar miteinander verwoben sind.

Meltem Saglik

Meltem Saglik wurde 2009 in Augsburg geboren und besuchte dort die Realschule. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und das Erzählen von Geschichten. Neben ihrer schulischen Laufbahn hat Meltem ein Praktikum in einem Kinderhort absolviert, wo sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln konnte. Diese Erlebnisse haben sie inspiriert und motiviert, ihre kreativen Ideen in ihrem Buch zum Leben zu erwecken. Meltem hofft, mit ihren Geschichten nicht nur zu unterhalten, sondern auch wichtige Werte zu vermitteln und die Fantasie der Kinder anzuregen.

Elena Bauer

Hey! Mein Name ist Elena Bauer. Als Illustratorin ist es meine Passion großen und kleinen Menschen Mut zu machen, Kraft und positive Energie für ihren Weg zu schenken. Dazu schaffe ich in meinen Bildern Charaktere die Mutgeschichten erzählen, ein bisschen aus der Reihe tanzen und die Herzen der Betrachter berühren. Aus eigener Erfahrung weiß ich ganz genau, wie wertvoll es ist, an sich selbst zu glauben. Diese Botschaft trage ich auch in Lesungen & Workshops aus vollstem Herzen in die Welt. Inzwischen habe ich zwei eigene Kinderbücher zu diesem Thema illustriert und geschrieben, die auch stärkende Affirmationen an die Hand geben.

Mehr Infos und Illustrationen findet ihr auf Instagram @elena.bauer_illustration und www.eliba-illustriert.de

Nadine Härle

Bibliografie:

„Am liebsten hab ich dich!“

„Am einzigartigsten bist du!“

„Tanzende Reime“

„Zeus, ein freches Fellknäuel erobert die Welt“

„Zeus, flauschig, frech und fabelhaft“

„Zeus, eine freche Fellnase zum Verlieben“

„Zeus, die Welpen kommen“

„Kritzel-Krake-Kolibri. Ausmalspaß mit Tieren“

„Kritzel-Krake-Kolibri. Ausmalspaß mit Pferden und Einhörnern“

„Kritzel-Krake-Kolibri. Ausmalspaß mit Dinos“

„Wege aus der Depression“

„Iss dich aus der Depression“

„Weltenerkunder“

„Weltenerkunder. Begleitender Bildband“

Heike Wittneben

Heike Wittneben (*1990) entdeckte ihre Liebe zum Schreiben und zur Welt der Bücher bereits als Kind. Die Handlung ihres Debütromans „Windesfluch – Die Beschwörung“ dachte sie sich aus, als sie selbst noch Jugendliche war. Wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch schreibt, verbringt sie Zeit in der Natur und liest gerne – am liebsten spannende Fantasy-Romane.

Weitere Informationen findest du hier: https://heike-wittneben.de/

Bianca Engel

Bianca Engel schreibt mit Leidenschaft Kinderbücher, die junge Leser auf spannende Abenteuer mitnehmen. Ihr aktuelles Schreibprojekt ist ein Portal-Fantasy-Abenteuer über einen Jungen, der sich absichtlich in eine andere Welt entführen lässt, um seine Freunde zu retten.

Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zum schreiben und ließ sich von ihren Träumen und den kleinen Wundern des Alltags zu magischen Welten inspirieren. Ihre Geschichten sind geprägt von Freundschaften, faszinierenden Welten und unerwarteten Wendungen. Neben dem Schreiben arbeitet sie im Kindergarten, wo sie ein besonderes Kind begleitet und so täglich neue Einblicke in die kindliche Fantasie erhält.

Wenn sie nicht gerade an ihren Geschichten feilt, genießt sie die Ruhe der Natur, reist gerne oder widmet sich kreativen Hobbys wie dem Häkeln. Jede Idee ist für sie wie ein kleiner Krümel, auf den ersten Blick unscheinbar, aber voller Potenzial. Mit Geduld und Kreativität sammelt sie diese Krümel, bis daraus ein Buch entsteht, ein unglaublicher Kuchen voller Abenteuer und Magie.

„Wer genug Krümel sammelt, kann daraus einen unglaublichen Kuchen backen.“

NAME

Text

Das Programm

(Zeiten tbd)

Lesungen von Bianca Engel, Martina Türschmann, Meltem Saglik, Nadine Härle, Heike Wittneben, Steven Lundström

Workshops: Kamis mutige Reise ins Unbekannte (Sarina Keller)

Puppenspiel: Fr. Neldner

Walking Act: Frederik Friesenegger

Buch-Rallye